Akrostichon

Akrostichon
Ak|rọs|ti|chon 〈[ -çɔn] n.; -s, -ti|chen od. -ti|cha〉 Gedicht od. Lied, bei dem die Anfangsbuchstaben bzw. -wörter der Strophen od. Verszeilen ein Wort bzw. einen Satz ergeben [<grch. akros „der höchste, äußerste“ + stichos „Zeile, Vers“]

* * *

Ak|rọs|ti|chon, das; -s, …chen u. …cha [zu griech. akron = Höchstes, Spitze u. sti̓chos = Vers, erster Buchstabe eines Verses] (Literaturwiss.):
a) Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen ein Wort od. einen Satz ergeben;
b) Gesamtheit der Anfangsbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen, die ein Wort od. einen Satz ergeben.

* * *

Akrọstichon
 
[griechisch stíchos »Zeile«, »Vers«] das, -s/...chen oder ...cha, eine poetische Form, bei der die Anfangsbuchstaben, -silben oder -wörter von Versen oder Strophen, im Zusammenhang gelesen, einen Namen oder einen Spruch ergeben. Das Akrostichon wurde in der religiösen Geheimliteratur, in der Dichtung der Antike und des Mittelalters (Otfried, Gottfried von Strassburg) benutzt; es kommt häufig in der geistlichen und weltlichen Lyrik des Barock (P. Gerhardt, P. Fleming) vor. Ein alphabetisches Akrostichon heißt Abecedarium.
 

* * *

Akrọs|ti|chon, das; -s, ...chen u. ...cha [zu griech. akron = Höchstes, Spitze u. stíchos = Vers, erster Buchstabe eines Verses]: a) Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen ein Wort od. einen Satz ergeben; b) Gesamtheit der Anfangsbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen, die ein Wort od. einen Satz ergeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akrostichon — Iesùs Christòs Theòu Yiòs Sotèr (Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser): I Ch Th Y S (Fisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Akrostĭchon — (gr.), 1) Gedicht, wo die Anfangsbuchstaben der Strophen od. Verse ein Wort, bes. einen Namen bilden; eine Künstelei, deren Erfinder Epicharmos (s.d.) sein soll u. welche schon in der Hymnologie der griechischen Kirche viel angewendet wurde; so… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Akróstichon — (griech.), Gedicht, bei dem die Anfangsbuchstaben der Verse (Zeilen) zusammengereiht ein Wort oder einen Satz bilden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akrostichon — Akrostĭchon (grch.), Gedicht, in dem die Anfangs oder Endbuchstaben der einzelnen Verse zusammengelesen einen Namen oder eine Sentenz ergeben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Akrostichon — heißt ein solches Gedicht, in welchem die Anfangsbuchstaben oder Anfangswörter jeder Zeile oder jeder Strophe zusammengestellt, ein oder mehrere Wörter, einen Namen oder einen Satz bilden, der auf das Gedicht Bezug hat. Liest man z. B. in Paul… …   Damen Conversations Lexikon

  • Akrostichon — Akrostichon, Gedicht, in welchem die Anfangsbuchstaben der Verse oder Strophen einen Namen oder eine Jahreszahl zusammensetzen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Akrostichon — Akros|ti|chon das; s, Plur. ...chen u. ...cha <aus gleichbed. gr. akróstichon>: a) hintereinander zu lesende Anfangsbuchstaben, silben od. wörter der Verszeilen, Strophen, Abschnitte od. Kapitel, die ein Wort, einen Namen od. einen Satz… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Akrostichon — ◆ A|kros|ti|chon 〈 [ çɔn] n.; Gen.: s, Pl.: ti|chen od. ti|cha〉 Gedicht od. Lied, bei dem die Anfangsbuchstaben bzw. wörter der Strophen od. Verszeilen ein Wort bzw. einen Satz ergeben [Etym.: <grch. akros »der Höchste, Äußerste« + stichos… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Akrostichon — Ak|rọs|ti|chon, das; s, Plural ...chen und ...cha (Anfangsbuchstaben, silben oder wörter der Verszeilen eines Gedichtes, die ein Wort oder einen Satz ergeben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pajtan — Der hebräische Begriff Pijjut (plural: Pijjutim, hebräisch:פיוט) bezeichnet die für den liturgischen Gebrauch bestimmte Dichtung im jüdischen Gottesdienst. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 3 Gattungen und Formen 4 Quelle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”